Zysset Zeichen

Das nicht Erklärbare, das bewusste Ausschliessen einer möglichen Deutung der abstrakten Zeichen und deren Kombinationen, ist die Basis meiner konzeptuellen Arbeiten. Es ist mir dabei wichtig, nahe an deutbaren Zeichen und Symbolen zu bleiben und diese Irritation einzubeziehen. Das ist so nur dann möglich, wenn die abstrakten Zeichen klar begrenzte Formen haben, welche durchaus eine denkbare Bedeutung haben und entsprechend interpretiert werden könnten. 

 

Meine abstrakten Zeichen sind auf einfache Formen reduzierte, sezierte Einzelteilchen mit spontaner Formgebung. Diese einzelnen Zeichen setze ich zu Gruppen von 16, 9, 4 und 2 zusammen. Oder als Ansammlungen, Mutationen, Überlagerungen, Verlinkungen und Verschränkungen. Eine 16er-Gruppe lässt sich zum Beispiel so kombinieren, ohne die einzelnen Zeichen zu drehen oder zu spiegeln, dass zwanzig Billionen, neunhundertzweiundzwanzig Milliarden, siebenhundertneunundachtzig Millionen, achthundertachtundachtzigtausend Kombinationen möglich werden (Kombinatorik, Permutation N = 16). 

 

Die Farbgebung meiner Zeichen hat keinerlei symbolische Bedeutung. Die Farbwahl wird von Bild zu Bild oder von Gruppe zu Gruppe spontan neu definiert und folgt keinem Konzept. Wenn zum Beispiel eine Gruppe nicht monochrom, sondern bunt gemalt ist, können durch die Möglichkeit des individuellen Platzierens der einzelnen Zeichen innerhalb der Gruppe nicht nur das Gesamtbild, sondern auch die Farbkombinationen verändert werden. Damit schliesse ich meine Bilder von der Frage der Beziehung zwischen Psychologischem und Physikalischem bei Farben bewusst aus.